Bild 7

MG S5 EV – Nachfolger des ZS EV vorgestellt!

Neues Design, moderne Plattform und bis zu 479 km Reichweite: Der MG S5 EV startet ab September 2025 auch bei uns in Europa. Was meint ihr – echtes Upgrade oder zu spät?

Bild 12

Design – modern & markant

Der neue MG S5 EV misst 4,47 Meter in der Länge, 1,84 Meter in der Breite und 1,62 Meter in der Höhe – damit positioniert er sich gut im klassischen SUV Segment und wildert stark im Revier des Skoda Elroq. Die Frontpartie wirkt aufgeräumt und modern, mit schlanken, horizontalen LED-Scheinwerfern. Am Heck sorgt eine durchgehende Lichtlinie in Kombination mit markanten Leuchten für Wiedererkennungswert. Eine rustikale Edition gibt’s nicht – dafür aber ein elegantes, urbanes SUV-Design mit Charakter.

Gallerie: MG S5 EV Design
Bild 25
Bild 12
Bild 11
Bild 10
Bild 9

Innenraum & Features – aufgeräumt & digital

Das Interieur ist klar strukturiert und setzt auf moderne Technik. Im Zentrum steht ein 12,8-Zoll-Touchscreen, begleitet von einem 10,25-Zoll-Digitalinstrument für Fahrerinformationen. Das schicke Dreispeichenlenkrad kommt mit physischen Tasten, damit es nicht zu modern wird. In der Mittelkonsole befindet sich ein praktischer Drehregler für die Fahrstufenwahl sowie ein großes Ablagefach. Das Kofferraumvolumen reicht von 453 bis 1.441 Litern – mehr als ausreichend für Alltag und Urlaub.

Gallerie: MG S5 EV Innenraum
Bild 31
Bild 15
Bild 20
Bild 18

Technik & Leistung – zwei Varianten, eine Plattform

Technisch basiert der MG S5 EV auf der modularen MSP-Plattform, die auch beim MG4 zum Einsatz kommt. Angeboten werden zwei Motorisierungen mit Hinterradantrieb:
Die Basisversion leistet 170 PS, wird von einer 49-kWh-Batterie versorgt und schafft laut WLTP-Zyklus rund 340 Kilometer Reichweite.
Die stärkere Variante bringt es auf 231 PS, nutzt eine 64-kWh-Batterie und soll bis zu 479 Kilometer weit kommen. Bei beiden Modellen sehen wir die WLTP Angaben weit weg von der Realität und lassen uns gerne in einem Test vom Gegenteil überzeugen.

Bild 8

Laden & Effizienz – solide

Über Wechselstrom kann mit bis zu 7 kW geladen werden. Schneller geht’s mit Gleichstrom mit bis zu 150 kW. Das sind keine sehr guten, aber solide Werte. 11 kW sind bei AC Laden schon lange Standard, auch bei kleineren Fahrzeugen.

Bild 24

Marktstart & Preis – noch etwas Geduld

Der Marktstart in Europa ist für September 2025 geplant. In Großbritannien beginnt der Preis bei £28.495, was etwa 34.000 Euro entspricht.
Die Long-Range-Varianten werden in Deutschland voraussichtlich zwischen 37.000 und 40.000 Euro liegen.

Fazit – besser als der ZS EV, aber…

Der neue MG S5 EV bringt mehr Reichweite, moderne Technik und ein hochwertigeres Design. Damit ist er klar erwachsener als sein Vorgänger.
Reicht das, um sich gegen Skoda Elroq, Kia EV3 und Co. durchzusetzen? Der Preiskampf entscheidet hier! Im Einstieg kosten alle ähnlich viel, jedoch sind Kia und Skoda mit größeren Akku Varianten auch mit knapp 50.000€ deutlich teurer, als die top Varianten des MG S5. Die Ladeleistungen sind bei allen relativ ähnlich.

Starkes Comeback oder ein verpasstes Pflicht-Upgrade? 

Gallerie: MG S5 EV
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 25
Bild 28
Bild 29
Bild 30
Bild 32
Bild 26
Bild 27
Bild 24
Bild 23
Bild 31
Bild 15
Bild 16
Bild 17
Bild 18
Bild 19
Bild 20