MG zeigt eine komplett neue Version seines bisherigen Erfolgsmodells: Der neue MG4 EV wird größer, leichter – und optisch deutlich überarbeitet. Ein echter Neustart oder ein Rückschritt in Sachen Dynamik?
Design – frisch & gefälliger
Die neue Generation des MG4 wächst auf ganzer Linie: Rund 10 cm länger und mit 5 cm mehr Radstand wirkt das Modell erwachsener und klarer proportioniert. Die Front ist komplett neu gestaltet – weniger aggressiv, aber mit moderner LED-Lichtsignatur. Am Heck fällt besonders die ruhigere, fast sachliche Gestaltung auf: Die auffälligen, zerklüfteten Rücklichter des Vorgängers sind einer durchgehenden, schlichteren Leiste gewichen. Insgesamt wirkt der neue MG4 deutlich braver und mainstreamiger – vielleicht genau das, was der Markt will?
Weitere E-Auto-News:
- Skoda Elroq RS: Sportskanone mit 340 PS und sattem 84 kWh-Akku
- Hyundai Insteroid: Endlich mal richtig Spaß für die Elektro-Fans
- Smart #5: Mittelklasse-SUV mit 400V & 800V
Innenraum – noch geheim, aber vermutlich aufgewertet
Offizielle Bilder vom Interieur gibt es bisher nicht. Doch wenn sich MG an der neuen Designsprache des MG S5 EV orientiert, können wir von einem aufgeräumteren Layout mit größerem Zentraldisplay und digitaler Instrumenteneinheit ausgehen. Auch Materialien und Verarbeitung dürften nochmals zulegen, um dem gewachsenen Anspruch gerecht zu werden.
Technik & Leistung – kleinerer Motor, weniger Gewicht
Angetrieben wird der neue MG4 EV von einem 120-kW-Elektromotor, der damit etwas schwächer ist als der bisherige 125-kW-Antrieb. Dafür wiegt das Fahrzeug mit 1.485 kg deutlich weniger als sein Vorgänger (1.641 kg). Das könnte sich positiv auf Effizienz und Reichweite auswirken. Zum Einsatz kommt erneut eine LFP-Batterie, deren genaue Kapazität MG jedoch noch nicht verraten hat.
Marktstart & Ausblick
Der neue MG4 EV soll voraussichtlich im vierten Quartal 2025 in Europa auf den Markt kommen. Preise wurden noch nicht kommuniziert – angesichts des breiten Wettbewerbs dürfte MG aber weiterhin auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis setzen.
Fazit – Neuauflage mit Strategie?
Drei Jahre nach dem Marktstart des MG4 erneuert MG sein Kompaktmodell grundlegend. Mehr Raum, weniger Gewicht, angepasste Technik und ein Design, das massentauglicher wirkt.
Aber – Ist weniger Charakter gleich mehr Erfolg?